Werden Sie Teil des Kursleitungs-Teams an der VHS
Vielfalt gemeinsam gestalten
Gemäß unserer Vision „Gemeinsam wachsen, unterwegs in der Vielfalt des Lebens.“ ist die VHS Südtirol eine wachsende Bildungseinrichtung. Wir halten ständig die Augen offen nach qualifizierten Kursleitenden mit interessanten Angeboten für unsere Weiterbildungstätigkeit.
Wenn Sie bei uns unterrichten möchten, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Bewerbung und Ihren Veranstaltungsvorschlag. Stellen Sie kurz den Inhalt, die Zielgruppe sowie die geplanten Unterrichtsmethoden dar und legen Ihren Lebenslauf sowie Ihre Qualifikationsnachweise (Zeugnisse usw.) bei.
Entspricht Ihr Vorschlag dem Anforderungsprofil der VHS, laden wir Sie zu einem Informationsgespräch ein.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an info(at)volkshochschule.it.

BetreuerInnen für Kinder-Sommerkurse in Kaltern
Hast du Lust Kinder beim Entdecken der Natur und dem Erlernen von Survivaltechniken zu begleiten?
Wir suchen ein naturbegeistertes Mädel oder einen abenteuerlustigen Jungen ab 18 Jahren, um den Erlebnispädagogen Peter Morandell bei seinen Kursen zu unterstützen.
Du hast Freude am Umgang mit Kindern, bist kreativ und verantwortungsbewusst? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf.
Informationen zum Jobangebot:
- 08.08. - 12.08.2022 25h / täglich von 12-17 Uhr
- 15.08. - 19.08.2022 45h / täglich von 8-17 Uhr
Bewerbungen bitte an:

"Die VHS ist der Lernort von Kopf bis Fuß, wo ich mit Freude mein Wissen und meine Erfahrungen mit anderen Menschen teile und weiterentwickle."
VHS-Kursleitende, Trainerin für Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Unsere Kursleitenden nehmen eine wichtige Stellung an den Volkshochschulen ein.
Die Volkshochschule ist eine lernende Organisation "Wir wissen, wie Bildung funktioniert - denn wir selbst entwickeln uns kontinuierlich weiter", so ein Auszug aus dem Leitbild. Gemeinsam mit unserer Qualitätspartnerin Urania Meran bieten wir daher in der Veranstaltungsreihe "Lehren ist lernbar" Fortbildungen für Kursleitende an. So schaffen Sie in Ihren Veranstaltungen die bestmöglichen Bedingungen für ein erfolgreiches Lernen und ermöglichen unseren Kursleitenden, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern.
Weitere Fortbildungen finden Sie auch bei:
Die fachlichen, didaktischen und methodischen Kompetenzen der Kursleitenden sind vielfältig und schaffen eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Bildungsarbeit (siehe auch www.wba.or.at):
- Bildungstheoretische Kompetenz
- Didaktische Kompetenz
- Managementkompetenz
- Beratungskompetenz
- Kompetenz im Informationsmanagement
- Soziale Kompetenz
- Personale Kompetenz
Die Volkshochschule Südtirol ist bereits mit dem Qualitätszertifikat „EFQM – recognized for excellence: 5 stars“ für ihre Bemühungen ausgezeichnet worden und führt nun das Zertifikat „ISO 9001:2015“.
Die Zufriedenheit der Kursteilnehmenden, der Kursleitenden, der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und der Kooperationspartner wird anhand von standardisierten Fragebögen erfasst.
Die Auswertungen fließen in die Maßnahmenplanung mit ein und werden bei der Kursplanung, der Raumauswahl usw. berücksichtigt.
Aktuell suchen wir Kursleitende für folgende Angebote:
Kochkurse in ganz Südtirol
Englisch in Bruneck, Sarnthein und Welschnofen. Italienisch in Bozen; Deutsch in Brixen, Bruneck und Toblach.
Naturwissenschaften, Umwelt, Technik und weitere; SozialpädagogInnen für IVHS-Kurs in Brixen
Gymnastik und Bewegungskurse im Überetsch und Sexten, Pilates im Pustertal, Psychomotorik in Brixen und Sterzing.
Für verschiedenste berufliche Themen
Themen zum Umgang mit neuen und digitalen Medien