Traditionelle Kräuterheilkunde - Intensivlehrgang
In Zusammenarbeit mit der Kräutermanufaktur Bergila
Hinweis zu den Gebühren: (inkl. Unterlagen)
Details zum Angebot
Die Kursleitenden Margret Madejsky und Olaf Rippe sind Heilpraktiker mit einer gemeinsamen Praxis im Raum München. Beide sind zudem Buchautoren und Mitbegründer von "Natura Naturans", Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle Abendländische Medizin in München. Seit über 30 Jahren vermitteln Magret Madejsky und Olaf Rippe gemeinsam das Wissen über Heilpflanzen in Kursen, Büchern und auf Videos. Sie kommen nun zum 5. Mal nach Issing. Mit ihrem Ratgeber "Alchemilla" hat Margret Madejsky ein zeitloses Handbuch zur Frauenheilkunde herausgegeben. Ihr gemeinsames Werk "Traditionelle Heilkräuterkunde und Phytotherapie" gilt als Standardwerk, wenn es um die Integration alten Wissens und die Heilkunst von heute geht - es bildet auch die Grundlage für den Lehrgang.
Die Pflanzenwelt spendet uns seit Anbeginn der Zeit Nahrung, Genuss- und Heilmittel. Die stärksten schulmedizinischen Arzneien wie etwa die Pille, Aspirin oder Opiate leiten sich ursprünglich von Pflanzen wie Yamswurz, Silberweide und Schlafmohn ab. Eben wegen der zuverlässigen und weitreichenden Heilkräfte sind pflanzliche Arzneien bis heute in der Naturheilkunde unentbehrlich.Unser Lehrgang baut auf vier Säulen auf.
Das Kräuterwissen der Alten Meister
Das Kräuterwissen der Volksmedizin
Die Praxiserfahrungen mit Heilpflanzen
Die Erkenntnisse der modernen Pflanzenforschung
Erst die Zusammenschau dieser Elemente ermöglicht ein tiefergehendes Verständnis für die besonderen Kräfte der Pflanzen.
Im Laufe von drei Wochenenden erhalten Sie einen Überblick über das Wesen und Wirkweise vorwiegend heimischer Heilpflanzen und lernen einfache, aber effektive Anwendungsmöglichkeiten sowie viele bewährte Kräuterrezepte kennen.
Sa. 04.05.2024 / So. 05.05.2024 (Margret Madejsky)
- Einmaleins der Pflanzeninhaltsstoffe: Ätherische Öle, Alkaloide, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Glykoside, Harze, Saponine, Scharfstoffe, Senfölglykoside
- Antibakterielle, antivirale und antimykotische Heilpflanzen
- Psychoregulation mit Heilpflanzen
- Kennenlernen der Pflanzen im Garten der Kräutermanufaktur Bergila
Sa. 23.06.2024 / So. 24.06.2024 (Margret Madejsky)
- Heilpflanzen für die Verdauungsorgane, inklusive Leber und Bauchspeicheldrüse
- Heilpflanzen für die Nieren und die ableitenden Harnwege
- Die wichtigsten Frauenheilpflanzen
- Kennenlernen der Pflanzen im Garten der Kräutermanufaktur Bergila
Sa. 06.07.2024 / So. 07.07.2024 (Olaf Rippe)
- Die wichtigsten Heilpflanzen für Blutdruck, Herz und Kreislauf
- Die wichtigsten Heilpflanzen für die Atemwege und das Immunsystem
- Die wichtigsten Männerkräuter
- Herstellung und Vergleich alkoholischer Kräuterextrakte (Kräuterschnaps, Tinktur, Urtinktur, Fluidextrakt)
- wir sammeln Kräuter im Garten der Kräutermanufaktur Bergila und stellen daraus gemeinsam Präparate her
Voraussetzung:
Grundkenntnisse im Umgang mit Heilkräutern sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
Zielgruppe:
Kräuterpädagoginnen, Kräuterpädagogen und interessierte Laien, die ihre Kenntnisse über das Wesen und die Wirkung von Heilpflanzen vertiefen wollen