Anmeldeschluss: 29.04.2021
Details zum Angebot
2-tägiger Intensivworkshop für werdende Führungskräfte
Personen, die die anspruchsvolle Aufgabe haben, zum ersten Mal eine Führungsrolle zu übernehmen und somit als Führungskraft fachlich kompetenter Ansprechpartner und menschliches Vorbild gleichermaßen zu sein, stehen täglich vor großen Herausforderungen.
Um diesem großen Anspruch gerecht zu werden, ist es für jeden ein Muss, seine eigenen Verhaltens- und Wahrnehmungskompetenzen auf dem Weg zur individuellen Führungskraft ständig weiter zu entwickeln. Der geplante Workshop ist ein zentraler Schritt mit dem Ziel, Personalverantwortlichen Werkzeuge im Bereich der persönlichen Kompetenzen zu vermitteln, die sie befähigen, auch in Zeiten der rasanten in- und externen Veränderungen eine erfolgreiche junge Führungskraft zu sein. Inhalte:
- Grundverständnis des menschlichen Denkens
- Unterscheidung zwischen Leitungs- und Führungskraft
- Bedeutung der Beziehungsintelligenz
- Die Zyklen im Veränderungsprozess
- Motivationsfaktoren der Mitarbeiter erkennen
- Unter welchen Voraussetzungen Menschen bereit sind, sich und ihr Verhalten zu reflektieren
- Professionelle Kommunikation als Grundlage effektiver Führung
- Sicherer Umgang mit Provokationen
- Entwicklung erfolgreicher Strategien im Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen: Förderer – Bremser – Skeptiker - Widerständler
- Wie man "unangenehme" Botschaften wertschätzend vermitteln kann
- Ausarbeitung der sog. Dos- and Don´ts in heiklen Gesprächen
- Fall-Rollenspiele / Gruppendiskussion