Grundlehrgang IT-Administrator

In einer Welt mit immer schneller werdenden Informationsflüssen ist eine stabile IT-Infrastruktur von zentraler Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens.

In diesem Lehrgang bekommen Sie relevantes Wissen zum Thema und sind gut für Ihre Arbeit in diesem Bereich vorbereitet. Der Grundlehrgang IT-Administrator besteht aus 4 Modulen.

Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie IT-Systeme installieren und konfigurieren. Zudem ist es Ihnen möglich den Bedarf an Soft- und Hardware zu analysieren und bewerten.

Wir befassen uns auch mit dem Thema des Netzwerktechnik und Betriebssystemen und bekommen so einen guten Überblick. Als IT-Administrator setzen Sie auch Sicherheitsmaßnahmen um und sichern den Systembetrieb gegen Angriffe von außen und innen ab.


Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1, Saal A
Zeit: 19:00 - 20:00 Uhr
Start: Di 23.01.2024
Kursdauer: 1 Treffen / 1 Unterrichtseinheiten
Start: Di 23.01.2024
EUR 0,-
Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1, Saal C
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Start: Di 20.02.2024
Kursdauer: 20 Treffen / 140 Unterrichtseinheiten
Ende: Mo 13.05.2024
Start: Di 20.02.2024
Ende: Mo 13.05.2024
EUR 2950,-

Ablauf und Inhalte:

Modul 1: IT-Grundlagen - 35 UE

  • IT im Alltag eines Administrators
  • Hardware, Software und Betriebssystemgrundlagen
  • Das Betriebssystem als Schnittstelle zwischen Programmen und der Maschine. Verwaltung von Systemressourcen.
  • Betriebssystembefehle, scripts
  • Schnittstelle zu höheren Anwendungen
  • Installation, Analyse und Konfiguration eines Betriebssystems
  • Die praktischen Beispiele werden in der Linux-Umgebung dargestellt.

Modul 2: Netzwerk und Kommunikation - 35 UE

  • Netzwerk Grundlagen (OSI) und Funktionen
  • Netzwerk-Tipologien: WAN, LAN bzw. WLAN
  • Netzwerkprotokolle IPv4 und IPv6
  • Routing und Switching als Basis des Netzwerks
  • Praktische Netzwerk-Konfiguration, Analyse-Tools
  • Verteilte Systeme, Konfiguration und Zugriff
  • Netzwerkinfrastruktur Dienste (DNS, DHCP)
  • Schnittstelle zu externen Netzen/ Internet
  • Cloud

Modul 3: Microsoft Windows - 35 UE

  • Einführung Windows Betriebssystem, Versionen, Desktop und Server Editionen
  • Virtualisierung Technologien
  • Architektur, Voraussetzungen und Installation, Aktivierung
  • Verwaltungstools (Grafisch, Konsolen, Befehlszeile, Powershell)
  • Dienste, Programme und Funktionen
  • Identities: Konten und Gruppen (Arbeitsgruppen, Domänen, Cloud)
  • Grundlagen ActiveDirectory, DomainController
  • Sicherheitsfunktionen (UAC, Firewall, Applocker, u. a.)

Modul 4: Grundlagen Server – Clientservermodell - 35 UE

  • File-Server (Dateiserver, Berechtigungen)
  • Print-Server (Druckserver, Berechtigungen)
  • Konfiguration der Clients per Gruppenrichtlinien (GPO)
  • Benutzerprofile (Lokal, Serverbasiert)
  • Ressourcenmanager
  • Datensicherung (Backups) und Wiederherstellung
  • Microsoft 365 Hybrid Szenario (Microsoft Cloud)

Beitrag:  2.950 €
Finanzielle Fördermöglichkeiten bis zu 80%des Kurspreises sind bei der Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung möglich. Informieren Sie sich unter 0471 416 930.

Ort: BOZEN, Walterhaus, Schlernstraße 1

Abschluss und Zertifikat: Nach Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat (75% Mindestanwesenheit)

Vhs Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.