"Die VHS ist der Lernort von Kopf bis Fuß, wo ich mit Freude mein Wissen und meine Erfahrungen mit anderen Menschen teile und weiterentwickle."
VHS-Referentin, Trainerin für Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Die Volkshochschule ist eine lernende Organisation "Wir wissen, wie Bildung funktioniert - denn wir selbst entwickeln uns kontinuierlich weiter", so ein Auszug aus dem Leitbild. Gemeinsam mit unserer Qualitätspartnerin Urania Meran bieten wir daher in der Veranstaltungsreihe "Lehren ist lernbar" Referent*innen - Fortbildungen an. So schaffen Sie in Ihren Veranstaltungen die bestmöglichen Bedingungen für ein erfolgreiches Lernen und ermöglichen unseren Teilnehmer*innen, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern.
Weitere Fortbildungen finden Sie auch bei:
Die fachlichen, didaktischen und methodischen Kompetenzen der Referent*innen sind vielfältig und schaffen eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Bildungsarbeit (siehe auch www.wba.or.at):
Die Volkshochschule Südtirol ist bereits mit dem Qualitätszertifikat „EFQM – recognized for excellence: 5 stars“ für ihre Bemühungen ausgezeichnet worden und führt nun das Zertifikat „ISO 9001:2015“.
Die Zufriedenheit der Kursteilnehmer*innen, der Referent*innen, der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und der Kooperationspartner*innen wird anhand von standardisierten Fragebögen erfasst.
Die Auswertungen fließen in die Maßnahmenplanung mit ein und werden bei der Kursplanung, der Raumauswahl usw. berücksichtigt.
Gemäß unserer Vision „Gemeinsam wachsen, unterwegs in der Vielfalt des Lebens.“ ist die VHS Südtirol eine wachsende Bildungseinrichtung. Wir halten ständig die Augen offen nach qualifizierten Referent*innen mit interessanten Angeboten für unsere Weiterbildungstätigkeit.
Wenn Sie an einer unserer Volkshochschulen unterrichten möchten, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Bewerbung und Ihren Programm-Vorschlag. Stellen Sie kurz den Inhalt, die Zielgruppe sowie die geplanten Unterrichtsmethoden dar und legen Ihren Lebenslauf sowie Ihre Qualifikationsnachweise (Zeugnisse usw.) bei.
Entspricht Ihr Vorschlag dem Anforderungsprofil der Volkshochschule, laden wir Sie zu einem Informationsgespräch ein.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Angaben bezüglich Disponibilität (vormittags, nachmittags, abends) und Mobilität (siehe Ortsstellen) an info(at)volkshochschule.it.
Kochkurse in ganz Südtirol
Englisch in Oberbozen, Neumarkt, Sarnthein, Eppan und Welschnofen. Italienisch in Bozen, Eppan und Feldthurns.
Naturwissenschaften, Umwelt, Technik und weitere
Gymnastik und Bewegungskurse, insbesondere Schwangerschafts- und Wassergymnastik, Feldenkrais- und Tanzkurse; Pilates in Neumarkt und Pustertal
Berufliche Themen im Bereich Human Resources
Themen zum Umgang mit neuen und digitalen Medien
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.