Lehrgang Coaching als Instrument in Führung, Beratung und Vertrieb
Anmeldeschluss: 14.09.2022
Hinweis zu den Gebühren: (inkl. Skriptum und Zertifikat)
Details zum Angebot
Coaching wird in verschiedensten Bereichen angewandt. Ob als Führungskraft, im Personalwesen, in der Beratung oder im Vertrieb - Coaching kann Sie bei Ihren täglichen Aufgaben unterstützen und auch in Schlüsselpositionen gut umgesetzt werden. Die erlernten Methoden und Tools helfen Ihnen auch in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten und erfolgreich zu sein. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Coachingkompetenzen. Diese können in den geplanten Praxiseinheiten erprobt und gezielt vertieft werden. Das Einzelcoaching zum Abschluss bietet Ihnen die Möglichkeit über die ersten Coaching Erfolge zu reflektieren.Inhalt:
Modul 1: Einführung in das Coaching / Online / Mi. 21.09.2022 / 14.00-18.00 Uhr
Modul 2: Phasen des Coachinggesprächs / Online / Mi. 05.10.2022 / 14.00-18.00 Uhr
Modul 3: Verschiedene Arten des Coachings und Coachingthemen / Online / Mi. 19.10.2022 / 14.00-18.00 Uhr
Modul 4: Methoden und Tools I und II
- Methoden und Tools I in Theorie und Praxis / Bozen / Do. 27.10.2022 09.00-17.00 Uhr / Fr. 28.10.2022, 9.00-13.00 Uhr
- Methoden und Tools II in Theorie und Praxis / Bozen / Do. 17.11.2022 / 09.00-17.00 Uhr / Fr. 18.11.2022 / 9.00-13.00 Uhr
Modul 5: ICH als Coach / Online / Mi. 07.12.2022 / 14.00-18.00 Uhr
Abschluss: Zwei Einzelcoachings zu je 45 Minuten, um über das Gelernte zu reflektieren. Eine Einheit unmittelbar nach dem Coachinglehrgang, eine Einheit als Supervision nach der ersten Anwendung.
Teilnahmezertifikat nach Abschluss.
Seitens der Autonomen Provinz Bozen wird ein jährliches Budget zur finanziellen Fördermöglichkeit für berufliche Weiterbildung festgelegt. Dabei können bis zu 80% des Kurspreises von der Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung rückerstattet werden. Informieren Sie sich unter 0471 416 930 ob die finanzielle Förderung weiterhin besteht. Das entsprechende Ansuchen muss ggf. vor Kursbeginn und Kursbezahlung gestellt werden.
Voraussetzung:
Stabile Internetverbindung, PC/Laptop oder Tablet mit Headset bzw. Lautsprechern und Mikrofon. Eine Webcam/Laptop-Kamera fördert den Austausch in der Gruppe, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Zielgruppe:
Personen, die sich Coachingkompetenzen aneignen und diese im Beruf oder Alltag anwenden möchten