Heyoka Humortraining - Clowneske Strategien in Beruf und Alltag
In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Lana
Lana, Pfarrheim, Andreas-Hofer-Straße 18, großer Saal
Kurs Nummer: 22W1H0105, Lana
Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr Start: Mi 23.11.2022
Kursdauer: 1 Treffen / 6 Unterrichtseinheiten
Start: Mi 23.11.2022
KursleiterIn: Udo Berenbrinker
EUR 129,-
Anmeldeschluss: 31.10.2022
Hinweis zu den Gebühren: , mit freundlicher Unterstützung des Bildungsausschuss Lana
Details zum Angebot
Eine humorvolle Haltung, ein Scherz auf den Lippen ... Jeder weiß, wie sich schwierige Situationen durch ein Lachen schnell auflockern lassen. Humor wird zunehmend als Kompetenz erkannt, die sich in einer heiteren Gelassenheit zeigt. In den englischsprachigen Ländern, vor allem in den USA, zählt der Humor zu den wichtigen Soft Skills, um beruflich Karriere zu machen. Das Heyoka Humor-Training bietet fundierte Methoden und Strategien an, um die persönlichen Humorressourcen zu erkennen und spielerisch in den (Berufs)Alltag zu integrieren. Der Heyoka war in der Tradition der nordamerikanischen Indianer der Clown. Seine Spiele lösten Gelächter aus, weil alltägliche Handlungen ins Gegenteil verkehrt wurden. In unserer modernen Zeit bedeutet dies, durch Spontaneität und ungewöhnliche Handlungen andere zum Lachen und Schmunzeln zu bringen. Das Arbeitsklima verändert sich positiv, Stress wird abgebaut und der menschliche Kontakt wird verbessert. Dieses Training hat das Ziel, durch Veränderung der inneren Haltung in Richtung Flexibilität, Offenheit und Humor die Gelassenheit zu stärken. Durch den Perspektivwechsel - die Sichtweise eines Clowns oder Narren - können humorvolle Ideen zugelassen und im Alltag umgesetzt werden. Das Heyoka-Humor-Training vermittelt die Leichtigkeit der Clowns in Verbindung mit den "Regeln der Komik". Humorvolle Handlungen werden anhand von Alltagssituationen erprobt und reflektiert. Mit Humor können festgefahrene Konzepte losgelassen und das kreative Potential befreit werden. Ein menschliches Miteinander darf entstehen.Themen:
- Clowntechniken, die Regeln der Komik
- Methoden des Emotionalen Humors (Clowntraining entwickelt von Udo Berenbrinker und Jenny Karpawitz)
- Humorstrategien
- Eine speziell entwickelte Aufstellungs-Methodik zur Anwendung von Humor