Einführung in die Geschichte des Musiktheaters

Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Kurs Nummer: 23W1C0311, Online
Zeit: 18:00 - 18:50 Uhr Start: Mi 04.10.2023
Kursdauer: 10 Treffen / 8.33 Unterrichtseinheiten Ende: Mi 13.12.2023
Start: Mi 04.10.2023
Ende: Mi 13.12.2023
EUR 105,-
Buchen

Details zum Angebot

In dieser Vorlesung begegnen wir dem Musikthater des Mittelalters, der Renaissance, des Barock, der Klassik und Romanik - somit in seiner chronologischen Entwicklung. Das Musiktheater wird sich hierbei als Spiegel der Gesellschaft in den verschiedenen Epochen der europäischen Kultur erweisen. Im Zuge der Vorlesung werden auch zentrale Begriffe wie "Oper", "Singspiel", "Opéra comique" und "Tragédie lyrique" geklärt.

Giacomo Fornari studierte Musikwissenschaft an der Universität Pavia, wo er 1991 seine Doktorarbeit über Mozarts Vokalkanons mit Auszeichnung abschloss. Danach studierte er an der Universität Heidelberg und Tübingen weiter, wo er mit Auszeichnung die folgende Dissertation abgeschlossen hat: Instrumentalmusik in der «nation chantante»: Theorie und Kritik eines Repertoires im Zerfall (Schneider, Tutzing 2012). Er ist Verfasser von Büchern und Studien, die auf internationale Lexika und wissenschaftliche Zeitschriften veröffentlicht wurden. Er war Gastprofessor bei verschiedenen Universitäten wie der Tokyo University of Arts, der staatlichen Universität Moskau, der Gesamthochschule Essen, der Universität von Pavia, Perugia, Paris (Sorbonne 4) und der Freien Universität Bozen. Zwischen 2004 und 2012 war er Präsident des Musikinstituts für Musikerziehung in italienischer Sprache A. Vivaldi Bozen. Ab 2012 ist er Mitglied der Akademie für Mozartforschung an der Stiftung Mozarteum Salzburg. Er war u. a. Musikkritiker bei Amadeus und anderen Fachzeitschriften und hat mit folgenden Labels zusammengearbeitet: Deutsche Grammophon, Philips, Archiv, Decca, EMI, Sony, Brillant e Arcana. Er ist Mitarbeiter von RAI/Radio1 (Trentino Südtirol) und z. Z. Rektor der Musikhochschule C. Monteverdi Bozen.


Voraussetzung:

Stabile Internetverbindung, PC/Laptop oder Tablet mit Headset bzw. Lautsprechern und Mikrofon. Eine Webcam/Laptop-Kamera fördert den Austausch in der Gruppe, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Kurstage

Datum
Zeit
Dauer
Ort
Mi 04.10.2023
18:00 - 18:50 Uhr
50 Min.
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Mi 11.10.2023
18:00 - 18:50 Uhr
50 Min.
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Mi 18.10.2023
18:00 - 18:50 Uhr
50 Min.
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Mi 25.10.2023
18:00 - 18:50 Uhr
50 Min.
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Mi 08.11.2023
18:00 - 18:50 Uhr
50 Min.
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Mi 15.11.2023
18:00 - 18:50 Uhr
50 Min.
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Mi 22.11.2023
18:00 - 18:50 Uhr
50 Min.
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Mi 29.11.2023
18:00 - 18:50 Uhr
50 Min.
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Mi 06.12.2023
18:00 - 18:50 Uhr
50 Min.
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Mi 13.12.2023
18:00 - 18:50 Uhr
50 Min.
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Buchen
Vhs Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.