Unterirdisches Bozen
Bozens frühe Stadtentwicklung in Kellerräumen
Bozen, Treffpunkt: Dom, Hauptportal
Kurs Nummer: 23F1B9911, Bozen
Zeit: 15:00 - 17:30 Uhr Start: Fr 14.04.2023
Kursdauer: 1 Treffen / 2.5 Unterrichtseinheiten
Start: Fr 14.04.2023
KursleiterIn: Dr. Stefan Demetz
EUR 25,-
Details zum Angebot
Wer kennt die historischen Keller von Bozen? Wer weiß schon, dass die weitgehend unbeachtete Kellerwelt Bozens einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit unserer Stadt bietet? An einem Nachmittag wagen wir diesen "Eintritt" in die Vergangenheit, hinunter in jahrhundertealte Gewölbe. In der glücklichen Kombination von historischen Notizen und bauarchäologischen Beobachtungen werden ansonsten stumme Gemäuer wieder lebendig.Kurze Einführung zu folgenden grundlegenden Themenbereichen:
- geologisch-topografische Situation Bozens
- Stadtarchäologie (das vorurbane Ambiente: Weinhöfe und Klöster)
- der Bereich der Pfarrkirche als kirchlicher Kristallisationspunkt im Bozner Becken
Anschließend Beginn des Besichtigungsrundganges durch die Altstadt Bozens unter folgenden Gesichtspunkten:
- Antike und Frühmittelalter unter dem Baukomplex des Kapuzinerklosters
- die Neugründung der Marktsiedlung: Laubengasse und Laubenhäuser, Hausstrukturen und historische Kellerräume