Digitalführerschein für Jugendliche
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Kurs Nummer: 25F4A0803, Online
Zeit: 18:00 - 18:45 Uhr Start: Mo 27.01.2025
Kursdauer: 5 Treffen / 3.75 Unterrichtseinheiten Ende: Mo 26.05.2025
Start: Mo 27.01.2025
Ende: Mo 26.05.2025
KursleiterIn: Augusto Bernardi
EUR 29,-
Details zum Angebot
Der Online-Kurs sensibilisiert für die Risiken des Internets, soziale Probleme, Cybermobbing, Abhängigkeit und Essstörungen. Einmal monatlich treffen sich die Teilnehmenden für 45-50 Minuten. Ziel ist es, Eltern und Jugendlichen gemeinsam zu helfen, sichere und verantwortungsbewusste Online-Gewohnheiten zu entwickeln.Zunächst erfolgt eine Einführung in die digitale Welt, bei der die Vorteile und Risiken des Internets sowie der bewusste Umgang mit digitalen Medien thematisiert werden. Ein Schwerpunkt liegt auf Cybermobbing, wobei die Teilnehmenden für dessen Risiken sensibilisiert und Methoden zur Prävention und Bekämpfung vermittelt werden. Zudem wird aufgezeigt, wie Fake News und Desinformation online erkannt werden können, um kritisches Denken gegenüber Online-Informationen zu fördern.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist der Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit im Internet, wobei der Umgang mit persönlichen Daten und die sichere Nutzung des Internets im Vordergrund stehen. Auch das Thema Internetsucht und Videospiele wird behandelt, um den Teilnehmenden zu helfen, einen gesunden Umgang mit der digitalen Welt zu entwickeln und Suchtverhalten zu erkennen. Darüber hinaus wird der Einfluss sozialer Medien auf das Selbstbild analysiert, um den Druck zu verstehen, der durch idealisierte Darstellungen entsteht, und ein authentisches Selbstwertgefühl zu fördern.
Im Zusammenhang mit sozialen Medien wird ebenfalls auf deren Rolle bei der Entstehung von Essstörungen eingegangen, indem unrealistische Schönheitsideale und ihre negativen Auswirkungen beleuchtet werden. Schließlich wird die Bedeutung von Empathie und respektvollem Verhalten in Online-Beziehungen diskutiert. Abschließend wird das Thema Sicherheit und Datenschutz bei Smartphone-Apps aufgegriffen, wobei es darum geht, den Umgang mit App-Berechtigungen und den Schutz persönlicher Daten auf mobilen Geräten zu verstehen.
Zielgruppe:
Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren. Beim Abschlusstermin am 26.05. ist die Anwesenheit eines Elternteils erwünscht.
Kurstage
Datum
Zeit
Dauer
Ort
Mo 27.01.2025
18:00 - 18:45 Uhr
45 Min.
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Mo 24.02.2025
18:00 - 18:45 Uhr
45 Min.
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Mo 24.03.2025
18:00 - 18:45 Uhr
45 Min.
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Mo 28.04.2025
18:00 - 18:45 Uhr
45 Min.
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Mo 26.05.2025
18:00 - 18:45 Uhr
45 Min.
Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1, Saal C