Anmeldeschluss: 09.04.2021
Details zum Angebot
Management ist das Bemühen, das Meiste aus der Organisation und aus dem Menschen herauszuholen. Leadership ist das Bemühen, das Beste in der Organisation und den Menschen zu entfalten. Beides, sowohl Management als auch Leadership, machen eine gute Führung aus. Es bleibt dabei die Frage zu klären, wieviel von dem einen oder andern eine gute Führungskraft ausmacht.
Der Fokus im Seminar richtet sich auf: Mehr führen, weniger managen und die notwendigen Softskills bzw. Einstellungen gegenüber sich selbst und den Mitarbeitenden. Inhaltlich werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
(1) Führung beginnt mit Selbstführung
- Reflexion kommt vor Aktion: Sich selbst besser kennenlernen (Werte, Einstellungen, Muster, Ziele, Haltung, eigenes Führungsverständnisses, der Führungsvision und Führungsrolle)
- Mindset moderner Führung
- Selbstbild - Fremdbild
- Vorleben und Vorbild sein
(2) Mitarbeiter stärken
- Feedback und konstruktive Kritik auf Augenhöhe; Wertschätzende Anerkennung statt beurteilen
- Mitarbeiter stärken, Motivationsstrategien, Selbstverantwortung fördern, mit Fragen zu Spitzenleistungen führen
- Richtig Delegieren und situatives Führen
(3) Team fördern: Zusammenarbeiten ist mehr als zusammen arbeiten
- Wie wird eine Arbeitsgruppe zum Team?
- Ideen agiler Teamarbeit
Nutzen:
- Reflexion und Weiterentwicklung der Persönlichkeit
- Reflexion und Weiterentwicklung des Führungshandelns
- Theoretischer Input und praktische Verbindungspunkte
- Kennenlernen von Handlungsalternativen bzw. Ansatzpunkte zur Verbesserung der Wirksamkeit in Führung
- Hoher Umsetzungsgrad in die Praxis
Diese Veranstaltung wird automatisch als Hybrid- oder Onlinekurs durchgeführt, begonnen oder fortgesetzt sofern die Sicherheitsvorschriften zur Vermeidung der Verbreitung von Covid-19 keine Präsenzkurse erlauben.Informationen zu unseren Hybrid- und Onlinekursformaten finden Sie hier: https://www.volkshochschule.it/aktuelles-der-vhs-suedtirol/neue-veranstaltungsarten/