Yes we can! Rechnen mit links und mit rechts - Die Fingerrechenmethode
In Kooperation mit AEB – Aktive Eltern von Menschen mit Behinderung
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Kurs Nummer: 25F3C0217, Online
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Start: Mi 27.08.2025
Kursdauer: 1 Treffen / 7 Unterrichtseinheiten
Start: Mi 27.08.2025
KursleiterIn: Mag. Bernadette Wieser
EUR 39,-
Details zum Angebot
"Wer das erste Knopfloch nicht findet, kommt mit dem Zuknöpfen nicht mehr zurecht!" (Johann Wolfgang von Goethe)Was schon Goethe so treffend zu formulieren wusste, ist auch heute noch von großer Aktualität. Beim Erlernen des Rechnens braucht es viele basale Teilleistungen. Rechenschwächen treten häufig dann auf, wenn Basisfertigkeiten wie Raumorientierung, Serialität, Abstraktionsvermögen fehlen oder nur teilweise ausgebildet sind. Das didaktische Konzept "Rechnen lernen mit links und mit rechts" beruht auf neuropädagogischen Ansätzen. Dabei soll durch den Einsatz der Hände die Aktivierung beider Gehirnhälften, das Erlernen der Grundrechenarten sowie deren optimale Speicherung im Langzeitgedächtnis gezielt gefördert werden. Eltern und Interessierte lernen die Fingerrechenmethode "Rechnen mit links ... und rechts" kennen und erfahren wie das didaktische Konzept aufgebaut ist. Außerdem wird die Theorie dann in die Praxis umgesetzt.
Voraussetzung:
Besuch des Kurses „Basisfertigkeiten“ wird sehr empfohlen.
Zielgruppe:
Eltern und Fachleute wie Ergotherapeuten, Logopäden, Frühförderer, Lehrer und Kindergartenpädagogen von Kindern mit Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung.